top of page

MEHRPHASEN
AUSBILDUNG

Gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung nach dem Führerscheinerwerb (A, B und L17).

Die Mehrphasenausbildung ist ein gesetzlich vorgeschriebenes, mehrstufiges Trainingsprogramm, das neue Führerscheinbesitzer innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens nach der Grundausbildung absolvieren müssen.

Nahaufnahme von einem Auto-Sicherheitsgurt in orange - Image by Remy Lovesy

DIE MEHRPHASENAUSBILDUNG
UMFASST:

1. Perfektionsfahrt nach 2-4 Monaten:

 

2 Lektionen (à 50 min.) in Ihrer Fahrschule
Kosten: Fahrstundentarif

L17- und A-Führerscheinbesitzer sind von der ersten Perfektionsfahrt befreit, da sie bereits in ihrer Grundausbildung umfangreichere Praxiserfahrung sammeln.

Fahrsicherheitstraining für PKW und Motorradnach 3 – 9 Monaten:

- Theorie: 1 Unterrichtseinheit (UE) (à 50 min.) 

- Praxis: 5 Unterrichtseinheiten (UE) (à 50 min.) auf dem Übungsplatz von DRIVERS POINT. Hier trainieren Sie unter professioneller Anleitung Gefahrenbremsung, Ausweichmanöver, Kurvenfahrten und das Fahren auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen.

- Verkehrspsychologisches Gruppengespräch für Klasse B:
2 Unterrichtseinheiten (UE) (à 50 min.)

- Verkehrspsychologisches Gruppengespräch (à 75 min.) & Gefahrenwahrnehmungstraining (à 75 min.) für Klasse A: 

Insgesamt 3 Unterrichtseinheiten (UE): 

PREISE FÜR KLASSE "B"

  • € 259,- Training inkl. verkehrspsychologisches Gruppengespräch

PREISE FÜR KLASSE "A"

  • € 259,- Training inkl. verkehrspsychologisches Gruppengespräch

2. Perfektionsfahrt nach 6-12 Monaten:

2 Lektionen (à 50 min.) in Ihrer Fahrschule
Kosten: Fahrstundentarif

Motorradfahrer auf der Übungsstrecke im Rahmen der Mehrphasenausbildung

Warum ist die Mehrphasen-
ausbildung wichtig?

Statistiken belegen: Die Mehrphasenausbildung hat seit ihrer Einführung zu einem deutlichen Rückgang der Unfallzahlen bei Fahranfängern geführt.

 

Das Training schärft Ihr Gefahrenbewusstsein, verbessert Ihre Reaktionsfähigkeit und hilft Ihnen, Risikosituationen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Die Einhaltung der Zeitfenster für die einzelnen Ausbildungsschritte ist verbindlich.

 

Bei Nichteinhaltung drohen:

  • Verpflichtende Nachschulung

  • Zusätzliche Kosten

  • Im Extremfall: Führerscheinentzug

Planen Sie daher frühzeitig und halten Sie die vorgeschriebenen Zeiträume ein.

Auto auf der Trainingsstrecke beim Fahrsicherheitstraining
bottom of page